NACHHALTIG.
VISIONÄR.
INVESTIEREN.

UNSERE MISSION: STÄDTE KLIMANEUTRAL NACHVER­DICHTEN

Für zukunftsfähige Städte muss Architektur innovativ sein, die Bedürfnisse der Gesellschaft in den Mittelpunkt rücken sowie den nachhaltigen, klimafreundlichen und sozialen Standards gerecht werden, ohne dabei die Ökonomie aus den Augen zu verlieren.

Wir verstehen uns als ImpulsgeberInnen für ressourcenschonendes, klimafreundliches Bauen und erschaffen langlebige Gebäude aus hochwertigen Materialien sowie nachwachsenden Rohstoffen. Unser aktuelles Vorzeigeprojekt, das Roots, ist ein zukunftsweisendes, 19-geschossiges Holz-Hybrid-Hochhaus von ca. 65 Metern Höhe in der Hamburger HafenCity. Mit diesem Projekt überschreiten wir unsere bisherigen Grenzen und schlagen Wurzeln in der nachhaltigen Projektentwicklung: Weltweit erstmalig werden mit dem „Roots“ über 5.500 Kubikmeter Nadelholz in einem Projekt verbaut.

670.000 m 2

BGF O.I. Gewerbe/ Büro

1.670.000 m 2

BGF O.I. gesamt

830.000 m 2

Grundstücksfläche

7.300

Wohneinheiten

1.000.000 m 2

BGF o.i. Wohnen

Die wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir bei Key-Projekten wie diesem sammeln und gewinnen, fließen in alle anderen Projekte ein – für die nachhaltige Gestaltung einer lebenswerten Stadt der Zukunft.

Wir sind ein hanseatisches Unternehmen mit 60 Jahren Erfahrung und mehr als 100 realisierten Projekten. Als bundesweit tätiger Projektentwickler von Wohnprojekten, Büroimmobilien und Stadtquartieren erkennen wir bei Garbe Urban Real Estate zukunftsfähige Standorte und bedienen gezielt die Nachfrage in den lokalen Märkten. Mit ProjektpartnerInnen, KundInnen und Mitarbeitenden agieren wir auf Augenhöhe und stehen als verlässlicher Partner für die Entwicklung von wachsenden und klimagerechten Städten. Dabei bilden die ESG-Kriterien nur die Basis, auf der unsere Vision aufbaut.

Nachhaltigkeitsbericht
der Garbe Urban Real Estate

für das Geschäftsjahr 2023

Sie möchten gern unseren ESG-Bericht erhalten? Sprechen Sie uns gerne an und senden eine E-Mail an:

n.klinkmann@garbe.de

Unsere Geschichte

2025

Christoph Reschke wird weiterer Geschäftsführer für den Bereich Akquisition und Projektentwicklung

2024

GARBE wird Projektsteuerer und Generalplaner der MSC Deutschlandzentrale

Fertigstellung roots & VILVIF

2022

Regionalbüro Frankfurt wird erfolgreich ausgebaut

2021

Dirk Heidkämper wird dritter Geschäftsführer für den Bereich „Finanzen“

2020

Baubeginn des Leuchtturmprojektes Roots – mit 65 Metern Deutschlands höchstem Holzhochhaus

2019

Tobias Hertwig wird neben Fabian von Köppen Geschäftsführer

2018

Regionalbüro NRW wird erfolgreich ausgebaut

2017

Anhandgabe der Baufelder 102 in der HafenCity zur Planung und Einrichtung von Deutschlands höchstem Holzhochhaus

2016

Baubeginn Holzbauprojekt Treptower Zwilling Regionalbüro NRW in Köln wird eröffnet

2015

Langjähriger Geschäftsführer Peter Niermann geht in den Ruhestand

2014

Fertigstellung Bioenergiequartier Waldquartier im OxPark im Passivhausstandard

2012

Fabian von Köppen wechselt in die Geschäftsführung der Garbe Urban Real Estate

2010

Bündelung aller Geschäftsaktivitäten in der neu gegründeten Garbe Urban Real Estate

2008

Erstes Wohnungsbau-/Refurbishmentprojekt „GolsteinForum“ in Nordrhein-Westfalen

2006

Fertigstellung Königsbaupassagen und Neubau mit integriertem stilwerk-Konzept

2001

Erste erfolgreiche Projektentwicklung im Bereich Refurbishment / Umwandlung

1996

Das erste stilwerk wird am Hamburger Fischmarkt eröffnet

1994

Gründung der LCD Logistik Center Development GmbH

1989

Ausländische Beteiligungsgesellschaften PAD Amsterdam B.V PAD Corporation USA

1980

Entwicklung von Gewerbeimmobilien

1965

Gründung durch Bernhard Garbe

Mehr erfahren

2018 - 1965

Wie wollen Menschen in Zukunft leben, arbeiten und wohnen?

Lösungsansätze zu finden, ist der Schlüssel für unseren Erfolg.

Immobilienprojekte am Puls der Zeit: Am Anfang steht für uns immer die Frage nach den Menschen, die in Zukunft in unseren Gebäuden leben und arbeiten werden. Wir erkennen ihre aktuellen sowie künftigen Bedürfnisse und analysieren Trends für Städte, Aufenthaltsräume oder Büro- und Wohnflächen.

Mit der strategischen Planung unserer Projekte reagieren wir dabei stets auf die Wandlungsfähigkeit unserer Gesellschaft: Mit einer intelligenten Grundrissplanung, flexiblen Infrastrukturkonzepten und/oder einer Nutzungsmischung bei Quartiersentwicklungen kreieren wir Lösungsansätze für eine lebenswerte Stadt der Zukunft. Für uns geht es dabei um eine sukzessive Optimierung bestehender Strukturen – effiziente Energiestrategien und der Einsatz klimaschonender Ressourcen sowie Bauweisen sind unsere Antworten auf die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Mit dem Potenzial von Natur und Technik entwickeln wir Gebäude, die langfristig gedacht, intelligent geplant und nachhaltig gebaut sind – in Bezug auf Neubau, Umnutzung, Ausbau und Renovierung. So schaffen wir Lebensqualität für jetzige und zukünftige Generationen, was die Nachfrage in den lokalen Märkten gezielt bedient.

Ihre Ansprechpartner
Christoph Reschke

Geschäftsführer
Verantwortungsschwerpunkte
Akquisition und Projektentwicklung
Sprecher der Geschäftsführung

Tobias Hertwig

Geschäftsführer
Verantwortungsschwerpunkte
Projekt-/ Baumanagement

Dirk Heidkämper

Geschäftsführer
Verantwortungsschwerpunkte
Finanzen/ Projektfinanzierung